- Filter |
- Jahr
- Monate
- Bezirk
Spaziergang mit Hürden? Achtsamer Spaziergang durch Margareten
Am 25. September wollen wir den 5. Bezirk erkunden. Wie fühlt es sich an, durch Margareten zu spazieren? Wer nutzt einen Platz und warum eigentlich? Wer hat Platz im öffentlichen Raum, für wen gibt es Hürden?
Beim ca. einstündigen Spaziergang mit Evelyn Brezina, Gewinnerin des Margaretner Frauenpreises 2023 und tägliche Rollstuhl-Nutzerin, spazieren wir vom Margaretenplatz, den Wienfluss entlang zur Reinprechsdorfer Straße und nehmen Margareten gemeinsam wahr. Wo kann man gut unterwegs sein? Wo gibt es Barrieren, die einen freien Zugang verhindern? Welche Hindernisse begegnen uns auf dem Weg? Zusammen möchten wir den öffentlichen Raum in Margareten achtsam wahrnehmen und Verbesserungen erarbeiten. Verbesserungsvorschläge können beim Spaziergang mit dem Vorsitzenden der Kommission für Bezirksentwicklung, Mobilität und Bürger*innenbeteiligung, Hr. Klaus Mayer (SPÖ- Bezirksrat) besprochen werden, der ebenfalls an der Veranstaltung teilnimmt.
Die AgendaMargareten möchte, dass alle Menschen die Möglichkeit haben, bedarfsorientierte Verweilorte zu haben und sich gut im Bezirk fortbewegen können. Denn nur, wer sich ohne große Hürden fortbewegen kann und wem keine Barrieren im Weg stehen, kann ohne Hürden an der Gestaltung des Bezirks teilnehmen.
Egal ob mit oder ohne Mobilitätseinschränkung, mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen – wir laden alle Margaretner*innen ein, mitzukommen und hoffen auf gutes Wetter, da der Spaziergang nur stattfinden kann, wenn es nicht regnet.
Treffpunkt ist um 17:00 Uhr direkt am Margaretenplatz, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig!
Ort
Treffpunkt am Margaretenplatz